Archiv | Veranstaltung RSS feed for this section

AKS-Workshops auf dem 8. Bundeskongress Soziale Arbeit 2012

17 Jul

Vom 13. – 15. September findet in Hamburg der 8. Bundeskongress Soziale Arbeit unter dem Motto „Politik der Sozialen Arbeit – Politik des Sozialen“ statt.

Er wird am Donnerstag Nachmittag mit mehreren Vorträgen, u.a. von Fabian Kessl und Christoph Butterwegge, im Audimax der Universität (Von-Melle-Park 4) eröffnet. Am Freitag folgen an der HAW (Alexanderstraße 1) Arbeitsgruppenphasen zu den folgenden Themensträngen:

  1. Das Ökonomische vom Sozialen her denken
  2. In gesellschaftlichen Konflikten Position beziehen
  3. Soziale Rechte verteidigen, Ausgrenzungen kritisieren,
    Gemeinsames stärken

Am Samstag Nachmittag endet der Bundeskongress mit weiteren Workshops und einem Vortrag von Hans Thiersch zum Thema „Soziale Arbeit in den Herausforderungen von Neoliberalismus und Entgrenzung der Lebensverhältnisse“.

Workshops des AKS Hamburg

Der AKS Hamburg beteiligt sich mit zwei Workshops (Freitag, 11.30 – 13.00 Uhr / 14.30 – 16.00 Uhr) am Programm. Sie stehen unter dem Motto „Gewalt Macht Sinn. Law und Order in der Jugendarbeit kritisieren, Alternativen denken und entwickeln“. Weitere Informationen dazu sind unten zu finden, die Möglichkeit zur Anmeldung – wichtig für die Raumplanung – gibt es hier (Teil 1) und hier (Teil 2). Alle Interessierten möchten wir herzlich zur Teilnahme einladen.

Zeitgleich wird vom AKS Bremen ein ebenfalls zweiteiliger Workshop zum Thema „Reflektieren – kritisieren – einmischen! Arbeitskreise Kritischer Sozialer Arbeit (AKS) als lokalpolitische Akteure“ angeboten, den zu besuchen sich sicher ebenfalls lohnt.

Das ausführliche Programm zum Kongress ist hier zu finden: http://www.bundeskongress-soziale-arbeit.de/images/buko/vorprogramm.php.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: „Schuldenbremse – alternativlos und ungerecht?“

12 Jun

Wir möchten auf die nächste Veranstaltung in der Reihe „Hamburg! Gerechte Stadt“ am Di., 19.06.2012 hinweisen: „Schuldenbremse – alternativlos und ungerecht?“. Die Veranstaltung findet von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr in der Finanzbehörde, am Gänsemarkt 36 im Leo-Lippmann-Saal statt.

Es sind Impulsreferate von Prof. Harald Ansen, (HAW Hamburg) und Dr. Ralf Ptak (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Hamburg) zu den Themen „Risiken der Schuldenbremse für die sozialen Leistungen in Hamburg“ und „Risiken der Schuldenbremse aus volkswirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht“ vorgesehen.

Im Anschluss wird es eine Diskussion mit den Bürgerschaftsabgeordneten Dr. Martin Schäfer (SPD), Cansu Özdemir (LINKE), Martina Kaesbach (FDP), Katharina Fegebank (GAL) und Katharina Wolff (CDU) geben.

Der Einladungsflyer zur Veranstaltung ist hier zu finden: http://diakonieundbildung.de/fileadmin/redakteure/news/Gerechte_Stadt_Schuldenbremse.pdf.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Diakonischen Werk Hamburg, dem Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein, Hintz & Kunzt, dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost und dem KDA Nordkirche.