Vom 13. – 15. September findet in Hamburg der 8. Bundeskongress Soziale Arbeit unter dem Motto „Politik der Sozialen Arbeit – Politik des Sozialen“ statt.
Er wird am Donnerstag Nachmittag mit mehreren Vorträgen, u.a. von Fabian Kessl und Christoph Butterwegge, im Audimax der Universität (Von-Melle-Park 4) eröffnet. Am Freitag folgen an der HAW (Alexanderstraße 1) Arbeitsgruppenphasen zu den folgenden Themensträngen:
- Das Ökonomische vom Sozialen her denken
- In gesellschaftlichen Konflikten Position beziehen
- Soziale Rechte verteidigen, Ausgrenzungen kritisieren,
Gemeinsames stärken
Am Samstag Nachmittag endet der Bundeskongress mit weiteren Workshops und einem Vortrag von Hans Thiersch zum Thema „Soziale Arbeit in den Herausforderungen von Neoliberalismus und Entgrenzung der Lebensverhältnisse“.
Workshops des AKS Hamburg
Der AKS Hamburg beteiligt sich mit zwei Workshops (Freitag, 11.30 – 13.00 Uhr / 14.30 – 16.00 Uhr) am Programm. Sie stehen unter dem Motto „Gewalt Macht Sinn. Law und Order in der Jugendarbeit kritisieren, Alternativen denken und entwickeln“. Weitere Informationen dazu sind unten zu finden, die Möglichkeit zur Anmeldung – wichtig für die Raumplanung – gibt es hier (Teil 1) und hier (Teil 2). Alle Interessierten möchten wir herzlich zur Teilnahme einladen.
Zeitgleich wird vom AKS Bremen ein ebenfalls zweiteiliger Workshop zum Thema „Reflektieren – kritisieren – einmischen! Arbeitskreise Kritischer Sozialer Arbeit (AKS) als lokalpolitische Akteure“ angeboten, den zu besuchen sich sicher ebenfalls lohnt.
Das ausführliche Programm zum Kongress ist hier zu finden: http://www.bundeskongress-soziale-arbeit.de/images/buko/vorprogramm.php.